Am Sonntag, den 27. September 2020 traf sich das CCTF zum zweiten Mal beim Merks Motor Museum in Nürnberg zum geselligen Frühschoppen. Dieses Mal jedoch unter besonderen Bedingungen: Gemäß der Corona-Auflagen für die Gastronomie selbstverständlich mit AHA-Regel, gebührend Abstand und erhöhtem Augenmerk auf die Hygiene. Das hat dem Spaß jedoch keinen Abbruch getan.
Die klassischen US-Cars des CCTF eroberten am vergangenen Freitag, den 22. Juli 2016 bereits zum vierten Mal die Big Horn Ranch in Birnthon. Eine tolles V8-Treffen für die knapp 30 teilnehmenden Mitglieder des Classic Car Team Franken. Das in den letzten Tagen etwas unbeständige Wetter bescherte uns zum Glück keine Überraschungen sondern einen fantastischen Sommerabend in besonderem Ambiente
Das 13. Coburger Oldtimer- und Youngtimer lockte bei strahlendem Sonnenschein am Muttertag hunderte von Besuchern und Teilnehmern auf den Coburger Schlossplatz. Zwischen Landestheater und Ehrenburg präsentierten die Liebhaber historischer Fahrzeuge ihre auf hochglanz polierten Schätze. Auch einige Mitglieder des CCTF besuchten mit Ihren US-Cars dieses tolle Treffen.
Der Vorschlag unseres Präsidenten Wilfried, mal wieder einen CCTF-Frühschoppen abzuhalten, fand gute Resonanz. Getreu dem Motto im CCTF-Newsletter „Wenn es um’s Essen und Trinken geht“, dann sind sie alle dabei. Viele CCTF-Mitglieder nutzten das schöne Wetter und reisten standesgemäß mit US-Cars beim Merks Motor Museum an. Belohnt wurden Sie nicht nur mit einem schönen Sonntags-Cruise, sondern auch mit einem leckeren Frühschoppen.
Man stelle sich einen ganz normalen Tag irgendwann im Herbst vor. Die Sonne steht tiefer als die Monate zuvor, doch ihre Strahlen vermögen eine wärmende Wirkung auf die Haut zu zaubern. Immerhin 17 Grad bei strahlend blauem Himmel. Die Natur selbst betätigt sich als Künstler und verzaubert jeden Betrachter mit einem natürlich abgestimmten Farbspiel aus Gelb-, Orange-, Rot-, Braun-, und tatsächlich auch noch Grüntönen.
Beschaulich geht es normalerweise zu in Raubersried bei Wendelstein. Außer am Sonntag, den 19.06.2016 - ganz Raubersried ist auf den Beinen. Die Straßen sind zugeparkt und es liegt Grillgeruch in der Luft. Es ist Kirchweihzeit und das verbinden die Veranstalter mit einem kleinen aber feinen Oldtimertreffen, bei dem auch dieses Jahr wieder einige US-Car Klassiker dabei waren.
Es wird geparkt wo es nur geht. Oldtimer und Youngtimer stehen vor Läden, im Halteverbot, vor Einfahrten und das kreuz und quer durch den ganzen beschaulichen, unterfränkischen Ort Hofheim. Doch wie kann das sein? Keiner regt sich auf? Keine Knöllchen? Ausnahmetag in Hofheim - es findet das 7. freie Oldtimertreffen statt. 2016 mit US-Car Special und Live Music von Countrysänger Daniel T. Cotes.
Dieses altbekannte und schon von vielen CCTF-lern besuchte Treffen des OMC Mühlhausen hätte vom Wetter her, vor allem von den Temperaturen her, auch in Nevada oder Arizona sein können. Circa 35 Grad im Schatten hatte es am Sonntag, 02. August 2015! Wobei das mit dem Schatten eher Glücksache war. Dennoch hatten die Veranstalter einen riesen Zuspruch. So viele Teilnehmer habe ich in all den Jahren in Mühlhausen noch nicht gesehen.
Am Sonntag, den 2. Juli 2017, setzte das Rundfunkmuseum Fürth seine beliebte Museumsfrühstücksreihe fort – dieses Mal im sommerlichen Retro-Stil! Unter dem Motto „Pancakes, Dance & Thunderbirds“ durften sich die Gäste neben den Leckereien vom Frühstücks-Buffet über US-Schlitten des CCTF | Classic Car Team Franken der 1950er bis 1970er Jahre sowie das Country-Tanzvergnügen freuen.
Etwas weniger Betrieb als sonst was Auto-Oldtimer betrifft, aber ein großer Ansturm auf die Dampfzugfahrten – so war es am Sonntag, 12. Juli 2015, in Ebermannstadt beim alljährlichen Treffen von Schiene und Straße des Vereins „Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V.“ Liebevoll restaurierte Personenwagen und mehrere sehr schöne Speisewagen verschiedener Eisenbahnepochen wurden von einer Dampflok durch die Fränkische Schweiz gezogen.
Wie bitte? Saturday Night Cruise am Sonntag Nachmittag? Kein Scherz und auch kein Schreckgespenst. An einem, mit 14 Grad und Sonnenschein ausgestatteten, Halloween-Sonntag in Nürnberg trafen sich US-Car begeisterte Fahrer, kurz vor Ablauf der meisten Saisonkennzeichen, noch einmal um den Straßenkreuzern ein letztes Mal Licht zu gönnen bevor Sie in Ihr Winterquartier eingelagert werden. Zum Jahres-Abschluss-Cruising des SNC kamen sage und schreibe über 150 Gäste mit mehr als 100 US-Cars.
Nürnberg, 30. Oktober 2011, 13:00 Uhr. Der Parkplatz der Firma Stadler ist komplett überfüllt. Verkaufsoffener Sonntag? Ein genauer Blick auf die Fahrzeuge gibt Aufschluss: Nein! Hier treffen sich US-Car Enthusiasten zum letzten Cruise in dieser Saison. Der Saturday Nightcruise (SNC Nürnberg) ist an diesem herbstlichen Oktobertag ein "Sunday Daycruise". Über 150 amerikanische Fahrzeuge aller Baujahre geben Passanten ein atemberaubendes Bild. US-Cars wohin das Auge reicht.
Am 24. Juli 2016 lud die RETRO CLASSICS BAVARIA zu einer Sternfahrt zum OFENWERK in Nürnberg ein, unter anderem als Werbung für die im Dezember stattfindende Messe. Es waren 5 Zielpunkte ausgeschrieben: Schloss Dennenlohe, Automuseum Ingolstadt, die 911-er Ecke in Wendelstein, Merks Motormuseum Nürnberg und das Ofenwerk selbst, wo auch das hauseigene Sommerfest lief.
Großer Auftritt amerikanischer Straßenkreuzer beim Rundfunkmuseum in Fürth. Am Sonntag, 24. Juni 2012, zeigten die Mitglieder des Classic Car Teams Franken (CCTF) beim Rundfunkmuseum Fürth ihre US-Car Schätze: Amerikanischer Straßenkreuzer der 1950er, 1960er und 1970er Jahre von Cadillac, Lincoln, Oldsmobile, Pontiac, Mercury, Dodge, Chevrolet, Buick, Ford und anderen Herstellern trafen auf Musikboxen a lá Rock Ola.
Nach dem großen Erfolg im vergangen Jahr gab es von der Veranstaltung "Straßenkreuzer trifft Rock Ola" am Sonntag, den 23. Juni 2013 den zweiten Teil. Die Mitglieder des Classic Car Teams Franken (CCTF) zeigten beim Rundfunkmuseum Fürth ihre US-Car Schätze: Amerikanischer Straßenkreuzer von den 50er bis 70er Jahren und von Cadillac, Lincoln, Oldsmobile, Pontiac, Mercury, Dodge, Chevrolet, Buick, Ford und anderen Herstellern. Ca. 20 US-Cars vom CCTF und 10 klassische Fahrzeuge von Gästen gab es neben der Sonderausstellung "American Dreams" zu bestaunen.