Eine 180 Grad Wendung in nur zwei Jahren. Bei unserem ersten Anlauf als Partner, beim 3. Cars & Rhythm 2019, war der Erfolg mit ca. 80 Fahrzeugen und einem kleinen Minus in der Kasse eher bescheiden. Nur zwei Jahre später und vielen Veränderungen durch Corona sieht die Sache 2022 schon komplett anders aus.
Es hatte mit einer verrückten Idee begonnen und ist nun eine der größten uns außergewöhnlichsten US-Car-Events in Bayern. CCTF-Mitglied Marcus Mühlbauer und Organisator des Saturday Nightcruise in Nürnberg hat 2019 bereits zum sechsten Mal die "Vintage Pool Party" in Kooperation mit der Stadt Nürnberg, NürnbergBad und Radio F 94.5 auf die Beine gestellt. Ein US-Car-Treffen was mit sich fest im Terminkalender einplanen sollte.
Klein aber fein präsentierte sich am Sonntag den 09.10.2011 die dritte Indian Summer Ausfahrt des Classic Car Team Franken. Elf Classic Cars (fast die doppelte Anzahl wie im Vorjahr) aus amerikanischer Produktion gab es im Fränkischen Land zu bestaunen: zwei Cadillac, Ford Thunderbird, Oldsmobile Cutlass, Buick Skylark, Chrysler Newport, Lincoln Continental, Pontiac Trans Am, Camaro Berlinetta, Chevrolet BelAir und ein Ford Taunus.
Man könnte meinen, man kommt in das übliche Vereinslokal eines Kleingartenvereins, wäre da nicht das schon von weitem sichtbar wehende Star-Spangled Banner hoch am Mast. „Hoserer-Rolly's amerikanische Küche“ nennt sich diese Örtlichkeit in Nürnberg-Reichelsdorf. Die Speisenkarte bietet jede Menge vor allem an amerikanischen Spezialitäten, von Spare Ribs (Babyback-ribs mit Jack-Daniels-Sauce) über Onion Rings zu diversen Burgern, darunter auch leckere exotische Varianten mit z.B. Aioli oder Chili. Aber auch Veggie-Burger, alles frisch zubereitet. Und zum Dessert: "Chocolat-Chip-Cheesecake"!! Sehr empfehlenswert ist der hausgemachte Eistee.
Am Sonntag, den 27. Juli 2014, war die Wettersituation sehr zwiespältig. Daher riskierten verständlicherweise nicht alle Teilnehmer den Ausflug zum Maulwerk im Classic Car. Dies war für die Stimmung vor Ort aber keinesfall abträglich. Auch diejenigen, die das Maulwerk noch nicht kannten, waren begeistert von dem schnuckeligen 50-iger/60-iger Jahre Cafe und der in weiten Teilen original erhaltenen Werksatt des ehemaligen Autohauses in Birgland/Oberpfalz....
Der Wettergott meinte es gut dieses Jahr mit dem CCTF. Außer beim New Orleans Festival und einem kurzen Schauer zur Sonnwendfeier blieben wir und unsere blechernen Freunde/innen bei allen unseren Veranstaltungen trocken. So auch während unserer „CCTF Indian Summer Saison Abschlussfahrt“ am Sonntag, den 13. Oktober 2013.
Wie die Zeit vergeht! Es ist mir fast wie gestern, als ich 2008 zur ersten CCTF Indian Summer Ausfahrt aufgerufen habe, nun war es schon die siebte und sie führte uns zum selben Etappenziel wie damals. Das Wetter konnte nicht prächtiger sein, Sonne pur, kaum Wolken und nachmittags bis zu 26 Grad, alle Cabrio-Dächer offen, was braucht man mehr? Entsprechend war auch die Rekordbeteiligung von 21 US-Cars und insgesamt 43 Mitfahrern. Erstmals bei einer CCTF-Veranstaltung dabei der 1969-iger Dodge Charger Daytona (der mit dem Superflügel am Heck!) unseres Freundes „Eckie“ Eckhard Künzle. Von diesem Fahrzeug wurden nur etwas über 500 Stück produziert!
Nicht ganz so prächtig war dieses Jahr das Wetter am 18. Oktober zu unserer Ausfahrt, aber immerhin die allermeiste Zeit trocken. Leichter Nieselregen fiel während der Ankunft der Teilnehmer und der „Fahrerbesprechung“. Bis zum Start um 12 Uhr fanden sich 17 Autos mit insgesamt 35 CCTF-lern inklusive Anhang ein. Kurz nach dem Start hielt sich Petrus zurück, es blieb trocken mit sogar einigen Sonnenstrahlen dazwischen und erst kurz vor dem Erreichen des Abendessen-Lokals fing es an zu regnen.
In 2017 ist die Idee entstanden die US-Car Saison gemeinsam einzuläuten. Ein offizieller Saisonauftakt für die Oldtimersaison quasi. Pandemiebedingt waren die Ausfahrten in 2020 nur spärlich gesäht. Viele Oltimertreffen wurden abgesagt und der Lockdown lies Ausfahrten kaum zu. Im neuen Jahr soll nun alles besser werden. Mit Rücksicht auf die Coronalage fiel das Season Opening anders als gewohnt aus.
Im vergangenen Jahr aus einer spontanen Idee heraus entstanden gab es 2018 die Fortsetzung des offiziellen Saisonauftaktes. Petrus meinte es auch dieses Jahr gut mit dem Classic Car Team Franken und schickte pünktlich zum US-Car Season Opening die Sonne heraus. Die amerikanischen Schmuckstücke waren herausgeputzt und bereit für den ersten gemeinsamen Cruise des Jahres: Eine schöne Ausfahrt durch die Hersbrucker Schweiz mit anschließender Einkehr im Berggasthof Ludwigshöhe.
Am Sonntag, 28. Juli 2013, um 10 Uhr, reihten sich 17 chromblitzende US-Cars auf dem Parkplatz vor dem Eingang des Merks Motor Museum auf, ein äußerst ansehnlicher Anblick! Die Fahrer machten es sich nebst Anhang im Innen- und Außenbereichs des Museums gemütlich mit Weißwürsten, Wienerle, Brezeln usw., was halt so zu einem Frühschoppen gehört – und natürlich mit Getränken, denn es war sehr warm.
Es nahm fast gar kein Ende, und nach einer guten halben Stunde standen schon tausende von gezähmten Pferdestärken auf der herrlich grünen Koppel der Big Horn Ranch Birnthon. Letztendlich bildeten 20 aufgereihte US-Classic eine imposante und fotogene Kulisse in der Abendsonne der Weide.
Bereits zum 3. Mal nahmen wir mit dem CCTF die Big Horn Ranch in Birnthon bei Nürnberg in Beschlag. 24 Mitglieder und 13 Gäste verbrachten am 24. Juli wie schon die Jahre zuvor einen schönen Sommerabend im Freien, nicht nur den Planwagen, sondern auch eine ganze Reihe von US-Classic-Cars auf der Wiese vor Augen.
Ok, zugegeben war es natürlich keine Stampede, im Gegenteil, es ging äußerst geordnet und entspannt zu. Etwas anderes sind wir ja von den CCTF-lern nicht gewohnt, und so wurde es bei der zweiten Auflage unseres Abends auf der Big Horn Ranch in Birnthon und im Saloon wieder ein sehr schöner geselliger Sommerabend...