Zu unserem 275. CCTF-Abend im März 2016 spendierte unser Wirt Andreas Exner ein 30-Liter Fass vom besten Kulmbacher Reichelbräu. Geplant war, das Fässla an einem Sommer-CCTF-Abend unten am Parkplatz bei Benzingesprächen inmitten unseres Amiblechs zu leeren, aber wie so oft ins diesem Jahr machte das Wetter nicht mit.
Klein aber fein präsentierte sich am Sonntag den 09.10.2011 die dritte Indian Summer Ausfahrt des Classic Car Team Franken. Elf Classic Cars (fast die doppelte Anzahl wie im Vorjahr) aus amerikanischer Produktion gab es im Fränkischen Land zu bestaunen: zwei Cadillac, Ford Thunderbird, Oldsmobile Cutlass, Buick Skylark, Chrysler Newport, Lincoln Continental, Pontiac Trans Am, Camaro Berlinetta, Chevrolet BelAir und ein Ford Taunus.
Der Wettergott meinte es gut dieses Jahr mit dem CCTF. Außer beim New Orleans Festival und einem kurzen Schauer zur Sonnwendfeier blieben wir und unsere blechernen Freunde/innen bei allen unseren Veranstaltungen trocken. So auch während unserer „CCTF Indian Summer Saison Abschlussfahrt“ am Sonntag, den 13. Oktober 2013.
Wie die Zeit vergeht! Es ist mir fast wie gestern, als ich 2008 zur ersten CCTF Indian Summer Ausfahrt aufgerufen habe, nun war es schon die siebte und sie führte uns zum selben Etappenziel wie damals. Das Wetter konnte nicht prächtiger sein, Sonne pur, kaum Wolken und nachmittags bis zu 26 Grad, alle Cabrio-Dächer offen, was braucht man mehr? Entsprechend war auch die Rekordbeteiligung von 21 US-Cars und insgesamt 43 Mitfahrern. Erstmals bei einer CCTF-Veranstaltung dabei der 1969-iger Dodge Charger Daytona (der mit dem Superflügel am Heck!) unseres Freundes „Eckie“ Eckhard Künzle. Von diesem Fahrzeug wurden nur etwas über 500 Stück produziert!
Nicht ganz so prächtig war dieses Jahr das Wetter am 18. Oktober zu unserer Ausfahrt, aber immerhin die allermeiste Zeit trocken. Leichter Nieselregen fiel während der Ankunft der Teilnehmer und der „Fahrerbesprechung“. Bis zum Start um 12 Uhr fanden sich 17 Autos mit insgesamt 35 CCTF-lern inklusive Anhang ein. Kurz nach dem Start hielt sich Petrus zurück, es blieb trocken mit sogar einigen Sonnenstrahlen dazwischen und erst kurz vor dem Erreichen des Abendessen-Lokals fing es an zu regnen.
Zum 15. Mal in der Clubgeschichte feierte man beim CCTF | Classic Car Team Franken die Sonnwendfeier in Langenzenn. Die traditionelle Veranstaltung für Clubmitglieder und Familienangehörige bot in diesem Jahr gleich doppelt Grund zur Freude: Das CCTF feiert 2013 das 20-jährige Bestehen. Aus diesem Anlass wurden die Sonnwendfeier mit Live-Musik der Band „ Frank’n Fürther“ und einem breiten Musikprogramm amerikanischer Hits und Oldies begleitet.
Eine Tradition geht in die 18te Runde: Die Sonnwendfeier des Classic Car Team Franken ist das jährlich wiederkehrende Highlight für alle Mitglieder und Ihre Familien. Selbstverständlich sind auch Freunde des CCTF und amerikanischer V8-Klassiker gern gesehene Gäste. So waren es 2016 ca. 100 Teilnehmer, die neben den üblichen Benzingesprächen, echte automobile Schätze bewundern und das amerikanische Buffet genießen konnten. Selbstverständlich wurden wir auch dem Veranstaltungsnamen gerecht: Kurz nach 22:00 Uhr entfachten wir das Sonnwendfeuer - und das wiederrum bescherte uns zusätzlichen Besuch ...
In 2017 ist die Idee entstanden die US-Car Saison gemeinsam einzuläuten. Ein offizieller Saisonauftakt für die Oldtimersaison quasi. Pandemiebedingt waren die Ausfahrten in 2020 nur spärlich gesäht. Viele Oltimertreffen wurden abgesagt und der Lockdown lies Ausfahrten kaum zu. Im neuen Jahr soll nun alles besser werden. Mit Rücksicht auf die Coronalage fiel das Season Opening anders als gewohnt aus.
Im vergangenen Jahr aus einer spontanen Idee heraus entstanden gab es 2018 die Fortsetzung des offiziellen Saisonauftaktes. Petrus meinte es auch dieses Jahr gut mit dem Classic Car Team Franken und schickte pünktlich zum US-Car Season Opening die Sonne heraus. Die amerikanischen Schmuckstücke waren herausgeputzt und bereit für den ersten gemeinsamen Cruise des Jahres: Eine schöne Ausfahrt durch die Hersbrucker Schweiz mit anschließender Einkehr im Berggasthof Ludwigshöhe.
Die "echte" Sonnenwende 2019 fand am 21. Juni um 17:54 Uhr, nur einen Tag später kamen wir zur 21. CCTF-Sonnwendfeier auf der Wasenmühlen-Insel in Langenzenn zusammen. Mit knapp 100 Mitgliedern und Gästen, 7 Kindern und 2 Hunden war die Feier gut besucht. Wie immer: danke an alle, die teilgenommen haben! Danke vor allem an alle Helfer und aktiv Mitwirkende vor und hinter den Kulissen.
Dürfen wir, können wir? Ja, Nein, Ja … Es war ein wochen- und eher ein monatelanges Bangen wie und ob überhaupt wir unsere CCTF-Sonnwendfeier abhalten können. Zum Glück hat es dann doch geklappt und wir hatten, wie ich schon erwartet hatte, eine rekordverdächtige Beteiligung: 112 Teilnehmer, und doch Coronakonform, da die Geimpften und Genesenen nicht zählen und wir somit unter den seinerzeit erlaubten 100 blieben.
Es nahm fast gar kein Ende, und nach einer guten halben Stunde standen schon tausende von gezähmten Pferdestärken auf der herrlich grünen Koppel der Big Horn Ranch Birnthon. Letztendlich bildeten 20 aufgereihte US-Classic eine imposante und fotogene Kulisse in der Abendsonne der Weide.
Bereits zum 3. Mal nahmen wir mit dem CCTF die Big Horn Ranch in Birnthon bei Nürnberg in Beschlag. 24 Mitglieder und 13 Gäste verbrachten am 24. Juli wie schon die Jahre zuvor einen schönen Sommerabend im Freien, nicht nur den Planwagen, sondern auch eine ganze Reihe von US-Classic-Cars auf der Wiese vor Augen.
Ok, zugegeben war es natürlich keine Stampede, im Gegenteil, es ging äußerst geordnet und entspannt zu. Etwas anderes sind wir ja von den CCTF-lern nicht gewohnt, und so wurde es bei der zweiten Auflage unseres Abends auf der Big Horn Ranch in Birnthon und im Saloon wieder ein sehr schöner geselliger Sommerabend...