Am Sonntag, 28. Juli 2013, um 10 Uhr, reihten sich 17 chromblitzende US-Cars auf dem Parkplatz vor dem Eingang des Merks Motor Museum auf, ein äußerst ansehnlicher Anblick! Die Fahrer machten es sich nebst Anhang im Innen- und Außenbereichs des Museums gemütlich mit Weißwürsten, Wienerle, Brezeln usw., was halt so zu einem Frühschoppen gehört – und natürlich mit Getränken, denn es war sehr warm.
- Marke:
Chevrolet
- Model:
Bel Air Convertible
- Baujahr:
1956
Ausgerechnet an einen 56er Chevrolet Bel Air Convertible hatte Rolf Stöß sein Herz verloren. Diese Autos sind selten und nach dazu recht teuer. Doch eines Tages wurde ihm ein Restaurierungsobjekt angeboten. Rolf kaufte es sofort. In 20 Monaten entstand so ein Top-US-Klassiker aus einem unvollständigen Teilepuzzle. Ein Rückblick.
Am Sonntag, den 27. September 2020 traf sich das CCTF zum zweiten Mal beim Merks Motor Museum in Nürnberg zum geselligen Frühschoppen. Dieses Mal jedoch unter besonderen Bedingungen: Gemäß der Corona-Auflagen für die Gastronomie selbstverständlich mit AHA-Regel, gebührend Abstand und erhöhtem Augenmerk auf die Hygiene. Das hat dem Spaß jedoch keinen Abbruch getan.
Das 13. Coburger Oldtimer- und Youngtimer lockte bei strahlendem Sonnenschein am Muttertag hunderte von Besuchern und Teilnehmern auf den Coburger Schlossplatz. Zwischen Landestheater und Ehrenburg präsentierten die Liebhaber historischer Fahrzeuge ihre auf hochglanz polierten Schätze. Auch einige Mitglieder des CCTF besuchten mit Ihren US-Cars dieses tolle Treffen.
Die Idee - Es soll einen Kalender geben über unsere Clubautos. Nun gibt es ja bereits viele Auto- Kalender, somit für mich eine Herausforderung, unseren Kalender mal etwas anders darzustellen. Viele Ideen wurden skizziert - aus der Vogelperspektive, ziemlich von unten, nur ein Detail, frontal oder doch von hinten? Schließlich kann ich bei mir zu Hause herum probieren. Mein Newport ist ein geduldiges Modell und steht an einem trocknen Platz.
Der Vorschlag unseres Präsidenten Wilfried, mal wieder einen CCTF-Frühschoppen abzuhalten, fand gute Resonanz. Getreu dem Motto im CCTF-Newsletter „Wenn es um’s Essen und Trinken geht“, dann sind sie alle dabei. Viele CCTF-Mitglieder nutzten das schöne Wetter und reisten standesgemäß mit US-Cars beim Merks Motor Museum an. Belohnt wurden Sie nicht nur mit einem schönen Sonntags-Cruise, sondern auch mit einem leckeren Frühschoppen.
Man stelle sich einen ganz normalen Tag irgendwann im Herbst vor. Die Sonne steht tiefer als die Monate zuvor, doch ihre Strahlen vermögen eine wärmende Wirkung auf die Haut zu zaubern. Immerhin 17 Grad bei strahlend blauem Himmel. Die Natur selbst betätigt sich als Künstler und verzaubert jeden Betrachter mit einem natürlich abgestimmten Farbspiel aus Gelb-, Orange-, Rot-, Braun-, und tatsächlich auch noch Grüntönen.
Beschaulich geht es normalerweise zu in Raubersried bei Wendelstein. Außer am Sonntag, den 19.06.2016 - ganz Raubersried ist auf den Beinen. Die Straßen sind zugeparkt und es liegt Grillgeruch in der Luft. Es ist Kirchweihzeit und das verbinden die Veranstalter mit einem kleinen aber feinen Oldtimertreffen, bei dem auch dieses Jahr wieder einige US-Car Klassiker dabei waren.
Es wird geparkt wo es nur geht. Oldtimer und Youngtimer stehen vor Läden, im Halteverbot, vor Einfahrten und das kreuz und quer durch den ganzen beschaulichen, unterfränkischen Ort Hofheim. Doch wie kann das sein? Keiner regt sich auf? Keine Knöllchen? Ausnahmetag in Hofheim - es findet das 7. freie Oldtimertreffen statt. 2016 mit US-Car Special und Live Music von Countrysänger Daniel T. Cotes.
Dieses altbekannte und schon von vielen CCTF-lern besuchte Treffen des OMC Mühlhausen hätte vom Wetter her, vor allem von den Temperaturen her, auch in Nevada oder Arizona sein können. Circa 35 Grad im Schatten hatte es am Sonntag, 02. August 2015! Wobei das mit dem Schatten eher Glücksache war. Dennoch hatten die Veranstalter einen riesen Zuspruch. So viele Teilnehmer habe ich in all den Jahren in Mühlhausen noch nicht gesehen.
- Marke:
Edsel
- Model:
Ranger 4dr Sedan
- Baujahr:
1959
Norbert Wagner war verrückt nach einem Edsel. In den USA entdeckte er ein viel versprechendes Restaurierungsobjekt, das jedoch unzählige versteckte Rostschäden aufwies. Die Aufarbeitung der Karosserie geriet zu einer harten Nervenprobe. Norbert Wagner liebt große schwere Wagen - ihn faszinieren die klassischen US Cars, eine Leidenschaft, die ihm sozusagen in die Wiege gelegt wurde. "Mein Vater hat sich schon 1965 einen neuen Oldsmobile Ninety-Eight mit Sonderausstattung gekauft", erzählt er, und in seinem Blick spiegelt sich Begeisterung.
- Marke:
Corvette
- Model:
Sting Ray Convertible
- Baujahr:
1967
In den 60er Jahren wollte sich Franz Mühlbauer eine Corvette kaufen. Doch ein anderer schnappte sie ihm vor der Nase weg. Fast 40 Jahre später stieß er auf genau dieses Auto. Er kaufte und restaurierte es gemeinsam mit seinem Sohn. Wenn am Himmel schwarze Wolken aufziehen, wird Franz Mühlbauer nervös - zumindest dann, wenn er mit seiner Chevrolet Corvette Convertible unterwegs ist. "Seit seiner Restaurierung hat der Wagen noch keinen Regen gesehen", sagt der Auto-Fan.
Etwas weniger Betrieb als sonst was Auto-Oldtimer betrifft, aber ein großer Ansturm auf die Dampfzugfahrten – so war es am Sonntag, 12. Juli 2015, in Ebermannstadt beim alljährlichen Treffen von Schiene und Straße des Vereins „Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V.“ Liebevoll restaurierte Personenwagen und mehrere sehr schöne Speisewagen verschiedener Eisenbahnepochen wurden von einer Dampflok durch die Fränkische Schweiz gezogen.
Am 10. Juni 2011 rockte Fürth. Zu Gast beim New Orleans Festival 2011 waren, auf der Bühne der Fürther Freiheit, die fetzige Rockabilly Band "Boppin’ B". Boppin’ B beherrschen wie keine andere Band den Spagat zwischen eigenen Kompositionen, alten Coverstücken, und zeitgenössischen Hits, die im klassischen Sound des Rock’n’Roll interpretiert werden.