Eine 180 Grad Wendung in nur zwei Jahren. Bei unserem ersten Anlauf als Partner, beim 3. Cars & Rhythm 2019, war der Erfolg mit ca. 80 Fahrzeugen und einem kleinen Minus in der Kasse eher bescheiden. Nur zwei Jahre später und vielen Veränderungen durch Corona sieht die Sache 2022 schon komplett anders aus.
- Marke:
Buick
- Model:
Century Riviera Estate Wagon
- Baujahr:
1958
Mit üppigem Chromschmuck zieht der Buick Century Riviera die Blicke auf sich. Als Estate Wagon verknüpft er klassischen US-Prunk mit praktischem Nutzen. Wenn über die desolate wirtschaftliche Lage der US-amerikanischen Hersteller diskutiert wird und Spekulationen über die verbleibende Zeit bis zur möglichen Insolvenz der Unternehmen sprießen, dann verblasst der Glanz der US-Cars im aufgewirbelten Feinstaub der Finanzkrise.
- Marke:
Chevrolet
- Model:
Bel Air Convertible
- Baujahr:
1956
Ausgerechnet an einen 56er Chevrolet Bel Air Convertible hatte Rolf Stöß sein Herz verloren. Diese Autos sind selten und nach dazu recht teuer. Doch eines Tages wurde ihm ein Restaurierungsobjekt angeboten. Rolf kaufte es sofort. In 20 Monaten entstand so ein Top-US-Klassiker aus einem unvollständigen Teilepuzzle. Ein Rückblick.
- Marke:
Edsel
- Model:
Ranger 4dr Sedan
- Baujahr:
1959
Norbert Wagner war verrückt nach einem Edsel. In den USA entdeckte er ein viel versprechendes Restaurierungsobjekt, das jedoch unzählige versteckte Rostschäden aufwies. Die Aufarbeitung der Karosserie geriet zu einer harten Nervenprobe. Norbert Wagner liebt große schwere Wagen - ihn faszinieren die klassischen US Cars, eine Leidenschaft, die ihm sozusagen in die Wiege gelegt wurde. "Mein Vater hat sich schon 1965 einen neuen Oldsmobile Ninety-Eight mit Sonderausstattung gekauft", erzählt er, und in seinem Blick spiegelt sich Begeisterung.
- Marke:
Corvette
- Model:
Sting Ray Convertible
- Baujahr:
1967
In den 60er Jahren wollte sich Franz Mühlbauer eine Corvette kaufen. Doch ein anderer schnappte sie ihm vor der Nase weg. Fast 40 Jahre später stieß er auf genau dieses Auto. Er kaufte und restaurierte es gemeinsam mit seinem Sohn. Wenn am Himmel schwarze Wolken aufziehen, wird Franz Mühlbauer nervös - zumindest dann, wenn er mit seiner Chevrolet Corvette Convertible unterwegs ist. "Seit seiner Restaurierung hat der Wagen noch keinen Regen gesehen", sagt der Auto-Fan.